Am 25.06.2025 führte der Fachverband der Kommunalkassenverwalter Landesverband Thüringen e. V. seine Landesarbeitstagung durch. Insgesamt 114 angemeldete Teilnehmer aus 57 Mitgliedskommunen folgten der Einladung nach Arnstadt, außerdem die Bundesgeschäftsführerin des Fachverbandes, Andrea Sommerfeldt, sowie als Vertreterin des Landesverbandes Sachsen-Anhalt die Landesvorsitzende, Evelyn Eisenhuth.
Die Tagung wurde in gewohnter Weise von einer Fachausstellung begleitet, in der 15 Fachfirmen über aktuelle Entwicklungen und ihre Dienstleistungen zur Unterstützung der Arbeit in den kommunalen Kassen informierten.
In einem ersten Fachvortrag thematisierten Ronny Dobschat von der Kreissparkasse Gotha und Ronny Götz von der PAYONE GmbH „Mobiles, bargeldloses Bezahlen in der Praxis“ und vermittelten einen Überblick über die gegenwärtigen technischen Möglichkeiten.
Die anschließende Mitgliederversammlung stand nach dem Geschäftsbericht des Landesvorsitzenden und den Beschlussfassungen über die finanziellen Angelegenheiten des Verbandes im Zeichen personeller Veränderungen. Nach langjähriger Tätigkeit im Landesvorstand wurden die stellvertretende Landesvorsitzende Bärbel Dressler und Landesschatzmeisterin Petra Bischoff-Hampl mit herzlichem Dank und großer Anerkennung für die geleistete Arbeit aus der aktiven Verbandsarbeit verabschiedet. Als Nachfolger wählten die anwesenden Mitglieder Frank Westergerling zum stellvertretenden Landesvorsitzenden und Stefan Reinhardt zum Landesschatzmeister. Die bisherigen Beisitzer Liane Buder, Andreas Höhne und Lisa Fitzner wurden erstmalig in den Vorstand gewählt, außerdem Heike Ernst und Dajana Steuding als Vorstandsmitglieder sowie Kathrin Schröder als Rechnungsprüferin in ihren Aufgabenbereichen für eine weitere Amtszeit bestätigt.
In ihrem Vortrag über die „Implementierung eines Dokumentenmanagementsystems und der digitalen Akte in der Verwaltung“ zeigte Manuela Pursche, Referentin beim Thüringischen Landkreistag, die Herausforderungen auf, welche bei der Umsetzung der Digitalisierung noch vor den Kommunalverwaltungen stehen.
Anschließend diskutierten Bärbel Dressler und Lisa Fitzner, Kassenverwalterinnen der Städte Ilmenau und Arnstadt, gemeinsam mit den Tagungsteilnehmern „Möglichkeiten der Ausgestaltung des Verfahrens für Stundung, Niederschlagung und Erlass in der Verwaltung“.
Der „Umgang mit herrenlosen Grundstücken in der Zwangsvollstreckung“ bildete schließlich den thematischen Abschluss der Tagung. Rechtspfleger Maximilian Berger vom Amtsgericht Arnstadt gab in seinem Referat sowohl einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen als auch Tipps für die Herangehensweise in der Praxis.
Der Landesvorstand bedankt sich bei allen Kolleginnen und Kollegen, Gästen, Referenten und Ausstellern für die Teilnahme, die angeregten Diskussionen und interessanten Gespräche. Ein besonderer Dank gilt abermals der Stadt Arnstadt, welche mit der Bereitstellung der Stadthalle die Durchführung der Landesarbeitstagung unterstützt hat.